Melkfett

August 2015

13. August 2015

Melkfett

Melkfett in seiner ursprünglichen Funktion und Zusammensetzung wurde, wie der Name schon sagt, lange Zeit nur in der Landwirtschaft zur Behandlung der Zitzen beim Melken angewandt. Hergestellt aus Abfallprodukten aus den Erdölraffinerien, basierte seine Zusammensetzung auf Paraffinöl und Vaseline, angereichert mit diversen Stoffen, die Infektionen und Hautreizungen beim Melken verhindern sollten. Das heute in der menschlichen Körperpflege benutzte Melkfett unterscheidet sich vom ursprünglichen Melkfett aus der Landwirtschaft. Es muss homogenisiert sein, enthält meist natürliche Öle und Wachse als Grundsubstanz und ist paraffinfrei. Verschiedenste Duft- und Wirkungsstoffe, wie das entzündungshemmende Calendula, ein Extrakt aus der heimischen Ringelblume, oder Kamille und andere, […]
13. August 2015

Naturseifen

Die Herstellung von handgemachten Naturseifen kann auf eine fast 1000jährige Tradition zurückblicken. Wichtigste Voraussetzung bei der Produktion von Naturseifen ist der Verzicht auf chemische Konservierungsmittel, synthetische Weichmacher, sowie künstliche Farb- und Aromastoffe. Da sie gerne auch als Geschenk gekauft werden, werden die Seifen in allen möglichen Formen, Farben und Größen angeboten. Workshop – Naturseife selbst herstellen Naturseifen werden im so genannten Kaltverfahren gerührt. Zwischen der Natronlauge als notwendige Grundsubstanz und den hinzugegebenen Ölen und Fetten kommt es zu einer chemischen Reaktion, der Verseifung. Gerne werden Sheabutter, Jojobaöl, Nachtkerzenöl oder ähnliche hochwertige Naturprodukte hierzu verwendet. Ist die Verseifung abgeschlossen, werden, je […]
13. August 2015

Fit bleiben

Durch Radfahren und laufen bzw. spazierengehen hält man sich fit. Jeder sollte wenn möglich öfters das Auto stehen lassen und den Weg zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. Laufen hat noch niemandem geschadet. Man ist an der frischen Luft und kann sogar noch seine Einkäufe bzw. Wege erledigen. Kleinigkeiten kann man per Fuß einkaufen und nach Hause tragen. Bei größeren Sachen nimmt man das Auto. Anstelle des Autos kann man auch eine Sackkarre oder einen Einkaufstrolley nehmen. Fitness und fit bleiben – Doku 2015 (in HD) Wenn man das Auto stehen lässt tut man sich und der Umwelt was […]
Fit bleiben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen diese Website und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Datenschutz